Dr.agr. Dr.agr. habil. Ines von Butler-Wemken wurde die Passion für das Pferd bereits auf dem elterlichen Pferdezuchtbetrieb in die Wiege gelegt. Nach einem Landwirtschaftsstudium und mehreren Auslandsaufenthalten übernahm sie die Ausbildung und Vorlesungen für Pferdezucht an der Technischen Universität München, wo sie sich bereits 1987 mit wissenschaftlichen Arbeiten zur Exterieur- und Leistungsvererbung beim Sportpferd für das Lehrgebiet Tierzucht habilitierte. Ehrenamtlich war die Universitätsdozentin zugleich über 20 Jahre Geschäftsführerin eines Pferdezuchtvereins in Franken.
Nach einem Aufenthalt in den USA ließ sie dann auch das Westernpferd nicht mehr los. „Exterieur, Einsatzbereitschaft, genetische Vielfalt und Charaktereigenschaften sind beim Westernhorse, im Vergleich zu allen anderen Pferderassen, faszinierend für mich.“
Die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Oldenburg. Sie ist vielgefragte Referentin und freie Mitarbeiterin verschiedener Pferdezeitschriften mit dem Schwerpunkt Genetik des Pferdes. Im November 2005 erhielt sie zugleich die staatliche Zustimmung als Verantwortliche für die Zuchtleitung des PHCG e.V., eine Aufgabe die sie bis Ende März 2007 inne hatte.
Im Verlag Sandra Asmussen (www.buecher.zum-pferd) legte Ines von Butler-Wemken 2004 ein Buch mit dem Titel Faszination Pferdefarben, eine Einführung in die Genetik der Pferdefarben auf, dessen Neuauflage für den Herbst 2007 erwartet wird. Bereits nach ihrem Landwirtschaftsstudium war sie in der Farbmutationsforschung wissenschaftlich engagiert, die heute mit neuen Methoden der Genetik, auch in der praktischen Pferdezucht, einen züchterischen Stellenwert erhalten hat.
Quelle: http://www.wittelsbuerger.de
Wir wünschen Frau Dr. Butler-Wemken alles Gute und sehen einer tollen Zusammenarbeit entgegen!
Britta Peters für die Regionalgruppe Nord
Kommentar verfassen